06.04.2025 10:15 - 16:00
6340 Sihlbrugg
Kostenlos
Eine humanistisch-säkulare Frühlingswanderung zum eindrücklichen Sihlsprung an der Grenze zwischen den Kantonen Zürich und Zug. Für Austausch, Vernetzung und Bewegung in der Natur.
Am 6. April 2025 führen wir eine leichte Frühlingswanderung durch in die urtümliche Landschaft am Sihlsprung. Wir laden dazu insbesondere Menschen ein, die sich an einem humanistisch-säkularen Weltbild orientieren (möchten). Ein humanistisch-säkulares Weltbild setzt auf Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte. Menschen mit diesem Weltbild bewegen und orientieren sich gern und engagiert im Diesseits – und halten sich fern von Fundamentalismus jeder Art.
Die Frühlingswanderung bietet also Gelegenheit, sich über aktuelle, vergangene oder zukünftige Themen aus humanistisch-säkularer Perspektive austauschen. Das muss aber nicht sein. Auch andere Perspektiven sind erwünscht und niemand ist verpflichtet, etwas beizutragen.
Organisatorisches zur Frühlingswanderung zu Sihlsprung:
Wir starten in Sihlbrugg im Gewerbegebiet und gelangen der Sihl entlang wandernd immer weiter weg von der Zivilisation, bis wir die Urlandschaft am Sihlsprung erreichen. Hier stehen grosse Nagelfluh-Blöcke im Fluss und verleihen dem Ort eine wildromantische Atmosphäre. Danach gibt’s im Restaurant Sihlmatte die Gelegenheit für einen Imbiss/Kaffee-Halt. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Aufstieg durch ein Moorgebiet in die schöne Drumlinlandschaft auf dem Hirzel. Hier haben die Gletscher der Eiszeit die Landschaft gestaltet.
Treffpunkt / Start: 10.15 Uhr, Bushalte stelle Sihlbrugg, Dorf (Zürich ab 9.35, Luzern ab 9.35)
Ende: 16.01, Bushaltestelle Schönenberg, Neubad (Zürich an 16.48, Luzern an 17.25)
Die humanistisch-säkulare Frühlingswanderung zum Sihlsprung findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mitnehmen: Wandertaugliche Kleidung und Schuhe. Zwischenverpflegung für unterwegs.
Organisation: Pro-Demokratie.info / Martin Koradi, in Kooperation mit dem Verein Freidenken Winterthur.
Die Frühlingswanderung bietet also Gelegenheit, sich über aktuelle, vergangene oder zukünftige Themen aus humanistisch-säkularer Perspektive austauschen. Das muss aber nicht sein. Auch andere Perspektiven sind erwünscht und niemand ist verpflichtet, etwas beizutragen.
Organisatorisches zur Frühlingswanderung zu Sihlsprung:
Wir starten in Sihlbrugg im Gewerbegebiet und gelangen der Sihl entlang wandernd immer weiter weg von der Zivilisation, bis wir die Urlandschaft am Sihlsprung erreichen. Hier stehen grosse Nagelfluh-Blöcke im Fluss und verleihen dem Ort eine wildromantische Atmosphäre. Danach gibt’s im Restaurant Sihlmatte die Gelegenheit für einen Imbiss/Kaffee-Halt. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Aufstieg durch ein Moorgebiet in die schöne Drumlinlandschaft auf dem Hirzel. Hier haben die Gletscher der Eiszeit die Landschaft gestaltet.
Treffpunkt / Start: 10.15 Uhr, Bushalte stelle Sihlbrugg, Dorf (Zürich ab 9.35, Luzern ab 9.35)
Ende: 16.01, Bushaltestelle Schönenberg, Neubad (Zürich an 16.48, Luzern an 17.25)
Die humanistisch-säkulare Frühlingswanderung zum Sihlsprung findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mitnehmen: Wandertaugliche Kleidung und Schuhe. Zwischenverpflegung für unterwegs.
Organisation: Pro-Demokratie.info / Martin Koradi, in Kooperation mit dem Verein Freidenken Winterthur.
Kontakt
Pro-Demokratie.Info
Martin Koradi